Den Sommer verbringen viele Menschen „zuhause“ – wir bieten Ihnen dafür Abenteuer, die Sie alleine nicht durchführen können
Seit „Corona“ ist allen Menschen deutlich geworden, wie anfällig unser System ist, und wie schnell man in Not kommen kann – auf diesem Hintergrund bieten wir Ihnen Kurse an, bei denen Sie viele hilfreiche Skills oder einfaches Leben wieder-erlernen oder vertiefen können
Das heißt: wir bieten ihnen Aufregendes, Spannendes und auch sehr Hilfreiches – für den Sommer und Urlaub 2020
hier erleben Sie nichtalltägliche Herausforderungen: z.B. Floßbau mit Flussbefahrung, Begehung einer Naturhöhle, usw.
hier erwerben Sie Grundkenntnisse zum Leben und Überleben: z.B.: Feuermachen ohne Feuerzeug, Welche der um uns wachsenden Pflanzen sind essbar? Knoten- und Seiltechniken zur Verwendung im Alltag, …
Das Sommer- Survival richtet sich an jeden, der sich für Überlebenstechniken, Bushcraft, Selbstversorgung oder Krisenvorsorge interessiert, ob alt oder jung
Aber genauso an jeden normalen Abenteurer, der einfach neuen Welten entdecken möchte
Darüber hinaus gibt es einmalige Highlights, wie der Erzählabend (1 Jahr Leben im Wald in Amerika) am Lagerfeuer
Die Programme finden zum Teil im Gartengelände statt, zum Teil in der freien Wildnis bzw. an Felsen oder Flüssen
Die einzelnen Informationen finden Sie unterm jeweiligen Themenpunkt
3. - 9. Aug | 10. - 16. Aug | 17. - 23. Aug | 24. - 30. Aug | 31. Aug - 6. Sept | |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 03 | 10 | 17 | 24 | 31 |
Di | 04 | 11 | 18 | 25 | 01 |
Mi | 05 | 12 | 19 | 26 | 02 |
Do | 06 | 13 | 20 | 27 | 03 |
Abenteuer |
|||||
Fr | 07 | 14 | 21 | 28 | 04 |
Abenteuer Familien-Floßrafting |
|||||
Sa | 08 | 15 | 22 | 29 | 05 |
Workshop Survival-Basic |
Workshop Ofenbau |
essbare Wildkräuter Workshop |
|||
So | 09 | 16 | 23 | 30 | 06 |
Wir werden Flöße bauen – mit bereitgestelltem Material – und dann ganz nach Huckleberry Finn einen Fluss befahren
Wir begehen eine Naturhöhle, die völlig naturbelassen ist; d.h. über Steine und Felsblöcke, teils mit leichten Klettereien und leichten Kriechstellen. Mit Stirnlampe und Helm, teils auch mit Neoprenanzug ausgestattet
Dieses Abenteuerangebot hat es in sich: Klettern an einem Naturfels und anschließendes Abseilen über einen Felsabsturz von 20m hinunter – da braucht es schon etwas Mut und Vertrauen
Die Landschaftsplanerin und Permakultur Designerin und Künstlerin begab sich 2012 in die Wälder Nordamerikas, um 1 Jahr mit Menschen verschiedenster Nationalität so zu leben, wie es die ansässigen Ojibwa Indianer vor 1000 Jahren praktizierten.
Wir lernen verschiedene Techniken, ein Feuer zu entfachen, ohne die bekannten Hilfsmittel von Streichholz und Feuerzeug – Erzeugung eines funkens, einer Glut, einer Flamme bis zu einem anhaltenden Lager-Feuer
Wir werden essbare Wildkräuter bestimmen lernen (man staunt, welche alle genießbar sind), sammeln und verarbeiten
D.h. wir werden Brotaufstriche herstellen, Tinkturen, Kräutersalz, Öle usw.
Die Gruppe erlernt die notwendigen Knoten und die Grundstatik des Flying Fox. Dann bauen sie diesen gemeinsam über eine Schlucht und befahren die Seilrutsche.
Jeder kann mit einfachen Mitteln seinen eigenen Strom erzeugen.
In diesem Kurs lernt ihr, welche Bauteile dafür gebraucht werden und wie man diese verschaltet.
Wir lernen verschiedene Techniken, Holz emissionsarm zu verbrennen und einfache Feuerstellen zum Kochen, Backen und Heizen zu gestalten.
Anmeldung:
Bitte melden sie sich möglichst schriftlich an - unter Angabe folgender Informationen:
nach der Anmeldung erhalten Sie auf ihre Mailadresse Ihre Anmelde-Bestätigung zusammen mit einem Infobrief, auf dem das Nötige nochmals draufsteht
Bezahlung:
Wir empfehlen eine Onlineüberweisung – (bitte bringen Sie dafür eine Kopie des Überweisungsauftrages mit) - bei kurzfristiger Buchung bitten wir den Betrag vor Ort in bar zu begleichen
bei ein paar Veranstaltungen sind vor Ort noch spezifische Teilnahmebedingungen zu unterzeichnen (z.B. Schwimmfähigkeit zu bescheinigen)
für einen kurzfristigen Kontakt benutzen Sie bitte die Handy-Nummer der/des Kursleiterin/Kursleiters
wir bitten die coronabedingten aktuell gültigen Regeln zu beachten – im Outdoor dürfen wir ja Gott-sei-Dank etwas entspannter sein
Absage/Rücktritte/Nichtteilnahme:
Sollten Sie eine Kursteilnahme absagen müssen – dann bitte schriftlich und rechtzeitig, damit wir eventuelle Nachrücker den Platz zur Verfügung stellen können
Rücktritte sind kostenfrei möglich bis 3 Tage vor der Veranstaltung - ab 2 Tagen vor der Veranstaltung werden 50% des Teilnehmerbetrages fällig - bei Nichtabsage/Nichtantritt 100%
Gerd Schlotterbek, Diplom-Sozialarbeiter und verschiedene weitere Qualifikationen
Inhaber der Firma tso-training mit dem Floßprojekt
Beschäftigt sich schon sehr lange mit Survival, und simplem einfachem und nachhaltigem Leben – heute auch mit Permakultur und der Leitfrage: Wie können wir leben, so dass andere gut neben uns und unsere Kinder gut nach uns noch leben können?
Angesichts der Corona-Krise wird deutlich, wie fragil und auch fragwürdig unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem ist
Insofern sind solche Themen aktueller denn je
Firma tso-training
Gerd Schlotterbek
Alpgaustraße 18
87480 Seltmans im Allgäu
08375-371-9879
0151-403 728 86